Essen hält Leib und Seele zusammen
Um das zu wissen, muss man nicht Ernährungswissenschaften studiert haben.
Und dennoch fällt es in der Versorgung kranker und/oder betagter Menschen teilweise extrem schwer, die benötigte orale Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme zu gewährleisten. Das Problem besteht in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen genauso wie in der ambulanten Versorgung.
Gute Ernährung hat erhebliche Auswirkungen auf die Lebensqualität, denn wenn Probleme bei der Ernährung auftauchen, sind Komplikationen wie Infektion oder Sturzgefahr nicht auszuschließen.
Essen ist mehr als die Aufnahme von Kalorien und Flüssigkeit in Millilitern. Essen ist Genuss, Begegnung und manchmal auch Erinnerung. Die Ernährungsbiographie gewinnt an Gewicht.
In dieser eintägigen Veranstaltung lege ich neben den Inhalten des Expertenstandards Ernährungsmanagement besonderen Wert auf die individuelle Mahlzeitengestaltung.
Ich stelle hier auch Möglichkeiten der oralen Stimulation als Maßnahme zur Förderung der oralen Ernährung vor. Eingeladen sind Pflege(fach)kräften auch die Mitarbeiter/innen ein, die Essenssituationen begleiten.
Bitte setzen Sie sich hier wegen eines Termins mit mir in Verbindung.