Struktur:
- Eintägiges Seminar
- 8 Unterrichtsstunden
Zielsetzung:
- Sensibilisieren des Pflegepersonals gegenüber dem Tabuthema Kontinenz-Inkontinenz. Risikoeinschätzung der Inkontinenz und Handlungsmöglichkeiten im Pflegealltag sollen erlernt werden
Inhalte:
- Der Expertenstandard
- Epidemiologie und Risikofaktoren
- Das von Inkontinenz geprägte Leben
- Einschätzung der Harninkontinenz
- Anatomie/Physiologie
- Formen und Ursachen der Harninkontinenz
- Miktionsprotokolle/Kontinenzprofile
- Maßnahmen zur Kontinenzförderung
- Hilfsmittel
- Hautpflege
Zielgruppe:
- Pflegende/Betreuende in Pflegeeinrichtungen
Ort:
- In Ihren Räumlichkeiten
Teilnehmerzahl:
- 8-15 Teilnehmer/innen
Kosten für den Veranstalter:
- Auf Anfrage
Unabhängige Registrierungsstelle:
- 8 Punkte für die
Jede/r Teilnehmer/in erhält Arbeitsunterlagen und eine Teilnahmebestätigung.